Ist deine Webseite bereit für die Selbstständigkeit?

7 Fragen für den Reality-Check

Viele Selbstständige starten mit einer schnellen Website – Hauptsache, online. Aber: Funktioniert deine Seite wirklich? Holt sie Menschen ab?
Oder wirkt sie eher wie eine Baustelle, die du lieber nicht erwähnst?

Mit diesen 7 Fragen kannst du selbst einschätzen, ob deine Website fit für den Start in die Selbstständigkeit ist – oder ob es Zeit für ein klares Update wird.

1. Wird auf den ersten Blick klar, was du anbietest – und für wen?

Besucher entscheiden in wenigen Sekunden, ob sie bleiben. Wenn deine Startseite keine klare Botschaft sendet, verlierst du potenzielle Anfragen – ohne es zu merken.
Tipp: Platziere dein Angebot und deine Zielgruppe sichtbar im oberen Bereich („Above the Fold“).

2. Ist deine Website klar strukturiert – oder bleibt vieles unklar?

Unklare Navigation, Textwüsten und verstreute Informationen schrecken ab. Deine Seite sollte logisch aufgebaut sein, mit klaren Wegen zum Ziel.
Eine gute Website-Struktur ist kein Nice-to-have – sie ist das Fundament.

3. Gibt es einen konkreten Call-to-Action?

Besuchende brauchen eine klare Einladung. „Meld dich gern bei Fragen“ reicht nicht.
Biete eine klare Handlungsoption: Gespräch buchen, Freebie laden, Anfrage stellen.
Webdesign mit Fokus auf Conversion bedeutet: Menschen bekommen einen nächsten Schritt angeboten.

4. Zeigt deine Website, wie du arbeitest – und warum das wertvoll ist?

Es geht nicht nur ums „Was“, sondern ums „Wie“. Wenn du strukturiert, vorausschauend und menschlich arbeitest – darf (und sollte) das auf deiner Website spürbar sein.
Squarespace-Webdesign ermöglicht genau das, ohne komplizierte Technik.

5. Ist deine Seite technisch & mobil optimiert?

Langsame Ladezeiten, veraltetes Design oder fehlerhafte Mobile-Darstellung wirken unprofessionell – auch wenn dein Angebot gut ist.
Check deine Website regelmäßig auf technische Funktion, mobile Darstellung und Lesbarkeit.

6. Unterstützt dich deine Website bei Google? (SEO-Grundlagen)

Ohne eine gewisse Suchmaschinenfreundlichkeit bleibt deine Website unsichtbar. Achte auf:

  • aussagekräftige Seitentitel (H1),

  • sprechende URLs,

  • verständliche Texte mit Keywords,

  • saubere Bildbenennung.

Du musst kein SEO-Profi sein – aber ein paar Grundlagen machen einen großen Unterschied.

7. Hast du Vertrauen in deine Website – oder schiebst du sie weg?

Wenn du deinen Link nicht gern verschickst, ist das ein deutliches Zeichen. Eine gute Website gibt dir Sicherheit – weil du weißt, dass sie mitdenkt, erklärt, einlädt. Sie arbeitet im Hintergrund für dich – jeden Tag.

Fazit: Deine Website ist Teil deiner Selbstständigkeit – nicht bloß ein Anhang

Gerade zum Start deiner Selbstständigkeit ist deine Website kein „Projekt“, das man irgendwann mal erledigt. Sie ist dein Fundament, dein Schaufenster, dein Gesprächseinstieg. Wenn du beim Lesen gemerkt hast, dass noch Luft nach oben ist: Das ist ganz normal. Und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das anzugehen.

Du willst wissen, wie deine Website gerade dasteht – und was du verbessern kannst? Ich biete dir einen ehrlichen Blick von außen. Klar, strukturiert, ohne Verkaufsdruck.

Weiter
Weiter

Deine Website ist kein Deko-Objekt - sondern dein stärkster Vertriebspartner